Electronic
Vier Jahre nach 'We started Nothing' hat The Ting Tings kaum mehr jemand auf der Rechnung. Trotzdem – oder gerade deswegen? – versucht das gemischtgeschlechtliche Duo nunes jedem Recht zu machen. 'Sounds From Nowheresville' setzt sich zwischen die Stühle und mitten in die Nesseln.
Im Pressetext wird ausdrücklich davor gewarnt, Errors vorschnell in die Postrock Ecke zu stellen. Dabei hat das dritte Album der Schotten ohnedies mehr von einer elektronischen Popplatte.
Die Songs bleiben ausladend, The Twilight Sad kreisen immer noch in anderen Sphären der Melancholie. Und doch krempelt das dritte Album der Schotten den Soundkosmos der Band vollends um. Was früher Gitarren waren, sind nun analoge Synthies.
Gut acht Jahre nach 'Bubblegum' öffnet die Reibeisenstimme endlich wieder die Gruft zu seinen Soloalbum. Da stehen mittlerweile Drumcomputer und Keyboard, vegetiert düstere Westernmusik aus der Steckdose.
Alte Gewohnheiten wollen nicht abgelegt werden: Fucked Up hinken dem chinisischen Horoskop mittlerweile zwar hinten nach, bleiben mit ‘Year of the Tiger’ jedoch eine der genresprengendsten Hardcore Bands da draußen. Mitunter auf der Gästeliste: Jim Jarmusch.
Chino Moreno und Shaun Lopez legen nach: ††† bleiben ein Electroprojekt, zeigen sich nun jedoch näher am Alternative Rock als im Witch House verankert und liefern doch wieder fünf astreine Perlen ab. Grandios - nur woo bleibt etwas handfestes?
Robbie Furze und Milo Cordell schrauben zum zweiten Mal kickende Clubmusik mit Mitteln des Indie Rock und semispektakulär maskiertem Wavepop zusammen. Das Ergebnis: handzahmer Rock aus der Konserve mit Hitpotential, dafür ohne Halbwertszeit.