Sonja – Discretion for the Generous

von am 11. Dezember 2024 in Single

Sonja – Discretion for the Generous

Die Hoffnung auf einen schnellen Nachfolger für Loud Arriver von 2022 haben sich bisher nicht erfüllt – Discretion for the Generous hat sich zumindest mit über einem halben Jahr Abstand nicht als Vorbote eines zweiten Studioalbums erwiesen.

Deswegen muss an dieser Stelle einfach noch darauf hingewiesen werden, dass Sonja – Mastermind Melissa Moore (Vocals/Guitar), Grzesiek Czapla (Drums) und Ben Brand (Bass) im April eine wirklich tolle Standalone Single veröffentlicht haben. Augenscheinlich, um ihren Vertragsabschluss mit einem Major Label zu feiern.

Zum allgemeinen Entstehungsprozess gibt Moore jedenfalls folgendes zu Protokoll: „It’s a potent experience to write, record, film a video at my home, and immediately release a song that is literally encompassing my life right now. Sonja is our Goddess and she despises compromise. We exist for her extreme desire and as such we are full-on at all times. To create the art worthy of her name we rip through our realities into the new planes of existence she demands. We are grateful for those who join us on this path of serving her. Escaping to Portugal to write the lyrics, I attempted to articulate some of the insanity back in Philly. When I returned home, we turned the volume UP. Century Media became our new sugar daddy. We stare into each other’s souls with an unhinged need to push each other over the edge. It’s pointless to even try to predict what kind of fucked up situations we are all going to end up in. Some knowledge can only be found in the dark.

Fünf (keine Sekunde Langeweile aufkommende) Minuten lang folgt das Trio für Discretion for the Generous seinem Trademark-Sound – es spielt seinen Heavy Metal mit Goth-Flair, als wäre es eine frühe Manic Street Preachers-Nummer – allerdings etwas voller produziert als das Material auf Loud Arriver.
Die knackig und kompakt gespielte neue Single kommt dabei beinahe auf Augenhöhe mit dessen überragenden Hits. Mit einer catchy Griffigkeit und hymnischen Tendenzen, vor allem was die faszinierende Verführungskraft der Gitarren angeht. Spätestens der galoppierende Drive des letzten Drittels macht einfach alles richtig. Und eben wirklich noch mehr Lust auf Album Nummer Zwei.


Print article

Kommentieren

Bitte Pflichtfelder ausfüllen