Suche nach: lite

Echo Lake – Wild Peace

Echo Lake – Wild Peace

von am 19. Juli 2012 in Album

Ätherisch sehnsüchtiger Synthiepop, der die The Jesus and Mary Chain-Schule durchlaufen hat: Echo Lake aus London heißen, wie sie klingen oder klingen wie sie heißen.

[mehr…]

Toe – The Future Is Now

Toe – The Future Is Now

von am 18. Juli 2012 in EP

Toe melden sich mit sommerlichem Math-Rock zurück, der einmal mehr aufzeigt, wie unfassbar entspannt und leichtfüßig die Instrumental-Japaner klingen können, obwohl sie sich in dieser Geschwindigkeit an ihren Instrumenten eigentlich wundspielen müssten.

[mehr…]

King Cannons – The Brightest Light

King Cannons – The Brightest Light

von am 13. Juli 2012 in Album

Traditionalisten, Erbverwalter, Romantiker für die Arbeitetklasse: King Cannons spielen den Soundtrack, um mit einem Chevi über endlose Straßen zu brausen, Sonnenuntergängen entgegen zu trampen oder auf Züge gen Nirgendwo aufzuspringen.

[mehr…]

Periphery – Periphery II: This Time It’s Personal

Periphery – Periphery II: This Time It’s Personal

von am 12. Juli 2012 in Album

Periphery sind plötzlich nicht mehr nur das vorderste Aushängeschild des Djent: Sie könnten mit ihrem zweiten Album auch genau die Band sein, die das Genre endgültig in die aufmerksame Wahrnehmung des Mainstream hievt - als eventuell am einfachst zu verachtenden Band des Genres.

[mehr…]

Beak> – >>

Beak> – >>

von am 5. Juli 2012 in Album

Wer denkt, dass der Mann, der für drei Portishead-Alben vierzehn Jahre benötigt hat, für das erste, in zwölf Tagen entstandenen Beak> Debüt zielstrebig an zielloser Musik gearbeitet hat, wird mit '>>' eines besseres belehrt - denn der Nachfolger zu '>' entstand an nur einem Nachmittag. Das Ergebnis ist jedoch ein ähnliches.

[mehr…]

Dirty Projectors – Swing Lo Magellan

Dirty Projectors – Swing Lo Magellan

von am 3. Juli 2012 in Album, Heavy Rotation

 In Paralelluniversen tragen nicht nur antike Schwerter Namen, wie der Dirty Projectors Mastermind einen hinter dem Dave stehen hat, dort bespielt seine Band auch im Alleingang die Top Ten der Rockcharts - oder so.

[mehr…]

DIIV – Oshin

DIIV – Oshin

von am 30. Juni 2012 in Album

Zachary Cole Smith gelingt der Sprung in vorderste Dreampoprock-Riege nicht aus dem Stand heraus, sondern mit Anlauf über sein Engagement bei Beach Fossils und das prägende Umfeld seiner Labelheimat Captured Tracks.

[mehr…]

Paul Banks – Julian Plenti Lives…

Paul Banks – Julian Plenti Lives…

von am 27. Juni 2012 in EP

Mit dem Hinweis, dass sein Alter Ego Julian Plenti noch lebt, veröffentlicht Interpol Sänger Paul Banks zumindest die interimistisch eingeschobenen, auf 2300 Vinyl- bzw. 1800 CD-Exemplare limitierten  EP unter eigenen Namen. Viel wichtiger: das lässt für Oktober auf Anständiges hoffen.

[mehr…]

Turbonegro – Sexual Harassment

Turbonegro – Sexual Harassment

von am 26. Juni 2012 in Album

Gut, wenn eine Band einen Ersatzsänger gefunden hat, der dem abhanden gekommenen beinahe das Wasser reichen kann, ohne den Klon zu machen. Noch besser, wenn das verloren geglaubte Energien mit sich bringt. Trotzdem irgendwie ärgerlich, dass Turbonegro es bei ihrem zweiten Comaback nicht in letzter Konsequenz verstehen, daraus nahtlos mitreißende Songs zu provozieren.

[mehr…]

A Place To Bury Strangers – Worship

A Place To Bury Strangers – Worship

von am 17. Juni 2012 in Reviews

 A Place to Bury Strangers Mastermind Oliver Ackermann produziert quasi hauptberuflich mit 'Death By Audio' höchst erfolgreich Effektpedale für Gitarristenkollegen. Seine Band als bloßen Werbeträger dafür abzukanzeln würde dank'Worship' nicht nur zum dritten Male zu kurz greifen - zutraulicher waren die New Yorker außerdem noch nicht.

[mehr…]