Portugal. The Man – Ulu Selects Vol #1 (Live)

Die einst schrullige und inzwischen weltbekannt erfolgreiche Band, die ihre eigene Crypto-Währung hat, regelt Angebot und Nachfrage kurzerhand selbst: Portugal. The Man bündeln auf Ulu Selects Vol #1 (Live) vier Acoustic-Songs aus zwei Quellen.
„Uns fiel auf unserem Discord-Server und unter den Besitzern von PTM-Coins auf, dass diese zurückgenommenen Versionen sehr begehrt und bei Streaming-Diensten bisher nicht verfügbar sind, daher… sind wir diesen Wünschen einfach mal entgegengekommen!“ analysiert John Gourley.
So praktisch veranlagt und ergebnisorientiert wie das klingt, fühlt sich Ulu Selects Vol #1 (Live) nüchtern betrachtet dann auch an: Drei Songs (das nett und unspektakulär entlang der Erwartungshaltung abliefernde Pflichtprogramm Feel it Still, das melancholisch-orgelnd plätschernde So Young sowie das komplett uninspiriert und identitätsfrei nachgespielte Oasis-Cover Don’t Look Back in Anger, bei dem zumindest Eric Howk Eindruck hinterlassen kann) aus YouTube-Sessions für The Fader plus ein Song für den Radiosenders KCRW (entspannt folgt Noise Pollution dem Piano, Synth und Sommer) zeigen im weitestgehend unverstärkten Bandsound, dass es grundsätzlich eine gute Idee ist, sich dem Einflussbereich von Danger Mouse zu entziehen, dies aber nicht automatisch für einen relevanten Mehrwert sorgt. Eventuell können darüber aber alleine Portugal. The Man-Münzenbesitzer adäquat urteilen.
1 Trackback