Dirty Projectors – Windows Open

von am 31. März 2020 in EP

Dirty Projectors – Windows Open

Dave Longstreth lüftet den zuletzt etwas abgestandenen Kosmos von Dirty Projectors auf der vier zurückgenommene Indie-Folk-Songs umfassenden Windows Open -Ep erfreulich unbekümmert durch.

Mit den beiden auf das grandiose 2012er-Werk Swing Lo Megellan folgenden Alben Dirty Projectors (2017) und Lamp Lit Prose sind Longstreth trotz eines psychischen Reinigungsprozesses ja leider keine großen Würfe gelungen. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass nun keiner der vier Songs von ihm gesungen wird, sondern ausnahmslos Gitarristin Maia Friedmann am Mikrofon steht – wer Dave hören will, kann aktuell ja alternativ zum Cover von Isolation greifen.
Windows Open ist unter diesen Vorraussetzungen nun eher ein vorsichtiges Herantasten an alte Stärken der Dirty Projectors, als das kompromisslose Erzwingen dieser – was den knapp elf Minuten eine angenehm unangestrengte Atmosphäre mit auf den Weg gibt.

Mit On the Breeze gibt das Quintett die Richtung im extrem aufgeräumten Klangraum vor: Eine leicht neben der Spur klampfende Acoustic-Folk-Skizze, liebevoll und schrullig, auch ein bisschen ziellos und unverbindlich, aber mit wärmenden Charme, losen Handclaps und einer unkonventionellen Melodieführung. Overlord klopft danach aus Aushängeschild und Mini-Hit – oder zumindest: Ohrwurm – der Platte einen entspannten Rhythmus (dieser wunderbare Drum-Sound!) und setzt sich niedlich in sommerliche Bewegung. Das ist eingängig liebenswert jubilierend, ohne sein sonniges Grinsen abheben zu lassen.
Search for Life bleibt liebevoll intim, sanft und entrückt, addiert aber über einige Streicher und Chöre ein schwerelos schwebendes kammermusikalisches Flair, bevor die gezupfte Miniatur Guarding the Baby in seiner vergänglichen Nebensächlichkeit vielleicht nichts ist, an das man sich abseits der Ästhetik aus Gesang und Gitarre (als elementare Elemente der gesamten EP) lange erinnern wird, aber durchaus sinnbildlich für das Korrektiv steht, das Dirty Projectors mit Windows Open an ihrer Qualitätskurve vorgenommen haben.

Print article

3 Trackbacks

Kommentieren

Bitte Pflichtfelder ausfüllen