Single
Die Doppel-A-Seite Who Forgot und This Magic Lasts als Herold verspricht: Die personell abermals veränderten VUG sind auf einem vielversprechenden Weg für ihr angekündigtes Drittwerk.
Thom Yorke (feat. Radiohead) hat einen neunminütigen Creep-Remix für den japanischen Modedesigner Jun Takahashi und dessen Modenschau Creep Very angefertigt.
Black Country, New Road sind neben Squid und Black Midi wohl die drei bisherigen großen Gewinnern des Musikjahres 2021, schwänken das Spotlight jedoch ohne Futterneid bereits auf andere Kollegen der Windmill Brixton-Szene weiter: Als Backingband von Ethan P. Flynn hat man dessen Song Television Show neu aufgenommen.
Vielleicht mag irgendwann eine Zeit kommen, da man sich aufgrund der konstanten Klasse an die ständige Euphorie gewöhnt hat, die jede neue Veröffentlichung der Mehr-als-nur-Grinder Cloud Rat provoziert. Noch ist das mittels Mother Tongue ~ Glitter Belly allerdings nicht der Fall.
Seit er den Machine Head-Karren 2018 mit Catharsis in den Dreck gefahren hat, konzentriert sich Rob Flynn ja bekanntlich mit wechselndem Erfolg am unteren Ende der Qualitätsspirale auf Einzelsongs. Arrows in Words from the Sky macht dort mit drei neuen Stücken weiter.
Squid und (auch die Szene-Vorreiter) Black Midi profitieren gerade immens von dem Buzz, den Black Country, New Road Anfang des Jahres mit ihrem Debütalbum For the First Time losgetreten haben. Dmacht es schon Sinn, dass das Septett das Momentum auch noch einmal nutzen will, um nicht in die dritte Reihe gedrängt zu werden. Mit Track X (The Guest) gibt es deswegen eine unter das Bandbanner geschwindelte Quasi-Solonummer von Isaac Wood.
Seit Remind Me Tomorrow hat sich Sharon Van Etten vor allem in Film- und Fernsehbusiness herumgetrieben - für Never Rarely Sometimes Always gar vor und abseits der Kamera. Nun gibt es via Bandcamp das Doppel aus Let Go und Some Things Last a Long Time zusammengefasst.
Goldkante gründeten sich in der Pandemie. Die Band, die als solche nie gemeinsam in einem Raum gespielt hat, lässt es krachen. Die Wiener und Linzer Herren veröffentlichen ihre Debut-Single auf Fettkakao. Ohrfeigenlandschaft und die B-Seite Lockdown Lovers, das sind kritisch-gute Texte und Riffs: Punk wider die Pandemie!
Eine wundervolle kooperative Kombination: Marissa Nadler lässt sich für den Bandcamp Friday im April 2021 von Nicole Atkins zu einem Cover der 1959er-Hits Mr. Blue von den Fleeswoods verführen.
Bereits unzählige Male gecovert, aber niemals redundant: Eine Überarbeitung der This Mortal Coil-Version von Song to the Siren beweist, dass Amenra eben auch Ethereal Wave und Dreampop können.