Single
Nach seiner Verneigung vor Lustmord beweist Evan Patterson mit der Adaption des Beatles-Klassikers Help!, dass die simplizistische Prärie von Jaye Jayle einfach einen verdammt guten Nährboden für Cover-Interpretationen liefert.
„Our friend Danhausen hired us to make a theme song for Billy Ass and the Ass Boys (AEW's Billy Gunn and The Gunn Club.) What happened next is history.“ sagt Gwarsenio Hall aka Jordan Olds, und veröffentlicht den entsprechenden Song nun auch im Two Minutes to Late Night-Bandcamp.
"A big pop song with the least commercial title possible is what you want huh?" fragen die Briten Sugar Horse - und legen mit dem aufmerksamkeitheischend betitelten Pictures Of Dogs Having Sex eine Standalone-Single nach, die das Niveau von Drugs und The Live Long After mühelos hält.
Bisher war Lana Del Reys Coverversion von Father John Mistys Buddy’s Rendezvous nur auf der Special Edition von Chloë and The Next 20th Century erhältlich. Nun bekommt die Interpretation jedoch neben einem regulären Release auf zumindest digitalem Wege auch noch ein aufwändiges Video spendiert.
Norah Jones feiert gerade das zwanzigjährige Jubiläum ihres (nach wie vor wundervollen) Debütalbums Come Away With Me. Daneben gibt es zu Ehren von 52 Jahren Let it Be aber auch zwei Live-Tribute an das Beatles-Album.
Der mit Dinosaur Jr., Sebadoh, The Folk Implosion und einer vitalen (gerade digital in den vergangenen Jahren explodierenden) Solo-Diskografie offenbar nicht ausgelastete Lou Barlow hat eine neue Band - und mit dem Single-Doppel Only Fading sowie Sacrifice ein erstes Zeugnis davon.
Rund um die sechste und finale Staffel von Peaky Blinders spendiert Radiohead- (bzw. neuerdings ja auch The Smile) Mann Thom Yorke mit 5.17 und That’s How Horses Are ein Jahr nach Creep zwei neue Standalone-Singles.
Kendrick Lamar bleibt der Tradition treu, seinen Studioalben Teile der The Heart-Reihe voranzustellen. Der Mr. Morale & The Big Steppers ankündigende Part 5 ist dabei ein Highlight der Serie - und verspricht, dass der 34 jährige Rapper auch nach einem halben Jahrzehnt Quasi-Funkstille seine Vorreiterrolle behaupten dürfte.
„This is Mogwai's new song, Boltfor. They began recording the track during the sessions for their last album As The Love Continues and finished it this year at their own studio in Glasgow, Castle of Doom.“