Album
Mark Kozelek hat sich bereits als Fan von Jonas Elliott Bedsted geoutet. Das zweite Studioalbum Silent Serenade sollte nun noch mehr Aufmerksamkeit für den dänischen Komponisten generieren.
Kein Jahr nach den Irritationen hinterlassenden Schlussstrich unter Sprain - und offenbar unmittelbar vor dem Release von Material mit seinen neuen Band-Projekten Shearling sowie Big Brown Cow - legt Alexander Gregory Kent sein erstes Soloalbum unter eigenem Namen vor: Teaches Dust to Reason.
Nicht alles auf dieser Welt dreht sich um Politik, wie Tobias Pötzelsberger weiß. Zwölf Jahre nach seiner Band The More of the Less sowie einem Senkrechtstart bei der ZIB im ORF hat der Salzburger mit Prudence deswegen unter eigenem Namen ein persönliches Album aufgenommen.
Darker, Louder, das zweite Studioalbum der There Will Be Fireworks-Splittergruppe New Year Memorial, bringt die PS seines angedeuteten Potentials zwischen Jimmy Eat World und Snow Patrol auf frustrierende Weise einfach nicht auf den Boden.
Griffin Taylor und Simon Crahan wollen keinesfalls mit der Band ihrer Väter in Verbindung gebracht werden. Deswegen bemalen sie sich das Gesicht, lassen sich auf Tour von den Eltern protegieren und nehmen mit dem selbstbetitelten Debüt von Vended ein Album auf, das gar nicht erst versucht, irgendetwas anderes als ein ein uninspirierter Slipknot-Klon zu sein.
Im Windschatten von Windhand bleibt zwar immer noch Luft nach oben in Köln. Doch rund ein Jahr nach Delirious Rites lösen Daevar die Versprechen ihrer ersten Talentprobe durch das Debütalbum Amber Eyes weitestgehend ein.
Eine meistens durchwachsene, manchmal aber sehr vielversprechende Talentprobe zwischen Klischees und Kinderkrankheiten: Into the Realm ist das Debütalbum der Stoner/ Traditional Doom-Band Castle Rat aus Brooklyn.
Unglaublich, aber wahr: Die tatsächlich wieder existierenden Toadliquor haben mit Back in the Hole einen Nachfolger ihres 1993er Debüts Feel My Hate - The Power Is the Weight - R.I.P. Cain aufgenommen!
„Motherfucker bang your fucking head/ Put your skull through the wall bitch“. Kublai Khan TX leben ihre Form des Beatdown-Darwinismus auf dem so sinnvoll betitelten Schaulaufen Exhibition of Prowess gewohnt brachial aus.
Unterbrochen durch die Kooperation mit Vinum Sabbathi veröffentlichen Rezn nur 15 Monate nach dem im direkten Vergleich weniger düsteren Solace das zeitgleich aufgenommene Schwestern-Album Burden als homogenen Kontrast.